Therapieangebote


Ihre Gesundheit im Mittelpunkt
 

Wir helfen Menschen dabei, wieder in Bewegung zu kommen: gezielt, individuell und mit fachlicher Sorgfalt.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Behandlung von Beschwerden und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie neurologischer Erkrankungen. Ob nach einem Unfall, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden: Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück in einen aktiven, möglichst schmerzfreien Alltag.

 

Unser Team vereint langjährige Erfahrung, teils über 40 Jahre, mit aktuellem Fachwissen aus verschiedensten Therapieformen. Dabei steht der Mensch immer im Vordergrund: Wir hören zu, analysieren genau und stimmen jede Behandlung individuell auf Ihre Situation ab.

 

Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Vertrauen, fachliche Kompetenz und ein gutes Gefühl bei der Behandlung, dafür stehen wir in unserer Praxis in Amberg.

 

 

Unser Therapieangebot umfasst:

 

  • Manuelle Therapie
    Gezielte Grifftechniken zur Behandlung von Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen. Wir mobilisieren, lösen und stellen die natürliche Funktion wieder her.
  • Krankengymnastik
    Aktive und passive Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Haltung. Unterstützt die Regeneration nach Verletzungen und Operationen.
  • KG-ZNS (Bobath-Konzept)
    Spezielle Behandlung bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder MS. Fördert Alltagsfunktionen, Gleichgewicht und Muskelkontrolle.
  • Manuelle Lymphdrainage
    Sanfte Technik zur Entstauung geschwollener Körperregionen, z. B. nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphödemen.
  • Kompressionsbandagierung
    Unterstützt die Wirkung der Lymphdrainage, verbessert den Abfluss von Gewebeflüssigkeit und reduziert Schwellungen.
  • Klassische Massage
    Löst Muskelverspannungen, verbessert die Durchblutung und trägt zur allgemeinen Entspannung bei.
  • Fußreflexzonenmassage
    Durch gezielten Druck auf Fußreflexzonen wird die Selbstregulation des Körpers angeregt – unterstützend bei innerer Unruhe, Schmerzen oder Verdauungsproblemen.
  • Kiefergelenkstherapie (CMD)
    Bei Kiefergelenksbeschwerden, Zähneknirschen oder Verspannungen im Kopf-Hals-Bereich. Ziel ist die Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichts.
  • Narbenbehandlung
    Fördert die Elastizität des Gewebes, reduziert Spannungsgefühle und beugt Verklebungen oder Bewegungseinschränkungen vor.
  • Triggerpunkttherapie
    Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen („Myogelosen“), die in andere Körperbereiche ausstrahlen können. Lindert chronische Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit.
  • Faszientherapie
    Löst Verklebungen im Bindegewebe, verbessert die Gleitfähigkeit der Strukturen und kann Schmerzen reduzieren sowie Beweglichkeit verbessern.
  • Taping
    Elastische Bänder unterstützen Muskeln und Gelenke, ohne die Bewegung einzuschränken. Einsatz bei Sportverletzungen, Instabilitäten oder Schmerzzuständen.
  • Fango Wärmetherapie
    Tiefe Wärme entspannt Muskeln, verbessert die Durchblutung und bereitet das Gewebe optimal auf nachfolgende Behandlungen vor.
  • Rotlichttherapie
    Wärmestrahlung zur Förderung der Durchblutung und Schmerzlinderung, z. B. bei Verspannungen, Erkältung oder Gelenkschmerzen.
  • Ultraschalltherapie
    Mechanische Mikromassagen durch Schallwellen dringen tief ins Gewebe ein – ideal bei Sehnenreizungen, Gelenkbeschwerden oder Narben.
  • Elektrotherapie
    Gezielte Stromimpulse zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation oder Durchblutungsförderung. Unterstützt Heilung und Funktionsaufbau

 

 

Direkter Therapiezugang dank Heilpraktikerzulassung für Physiotherapie
 

Als sektorale Heilpraktiker für Physiotherapie dürfen wir Sie auch ohne ärztliche Verordnung behandeln. Das spart Zeit, besonders dann, wenn schnelle Hilfe gefragt ist.
 

Nach einer gründlichen Anamnese und einer gezielten funktionellen Untersuchung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan und beginnen direkt mit der passenden Therapie.

Sollten während der Untersuchung Hinweise auf andere Ursachen oder weiterführenden Klärungsbedarf auftauchen, unterstützen wir Sie gerne dabei, die nötige ärztliche Abklärung zu veranlassen.
 

Die Abrechnung unserer Leistungen ist privat möglich, je nach Vertrag auch über private Kranken- oder Zusatzversicherungen.
 

 

Häufige Fragen zur Behandlung ohne Rezept
 

Wer kann die Behandlung ohne ärztliche Verordnung nutzen?
Grundsätzlich jeder. Besonders sinnvoll ist der direkte Therapiezugang bei akuten Beschwerden, chronischen Schmerzen oder wenn Sie sich schnell Klarheit und Hilfe wünschen ohne Wartezeit auf einen Arzttermin.
 

Was kostet die Behandlung?
Die Kosten orientieren sich an unserem Leistungskatalog und dem tatsächlichen Zeitaufwand. Gerne informieren wir Sie vorab transparent über die voraussichtlichen Kosten.
 

Wird die Behandlung von meiner Versicherung übernommen?
Private Krankenversicherungen und viele Zusatzversicherungen übernehmen Heilpraktikerleistungen. Ganz oder teilweise, je nach Vertrag. Bitte klären Sie vorab bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten erstattet werden.
 

Was passiert, wenn eine ärztliche Abklärung notwendig ist?
Falls wir während der Untersuchung Hinweise auf ernsthafte Ursachen feststellen oder Zweifel bestehen, ob Physiotherapie allein ausreicht, empfehlen wir eine ärztliche Diagnostik. 
 

Kann ich die Behandlung auch als Prävention nutzen?
Ja, viele unserer Patientinnen und Patienten kommen auch vorbeugend zu uns, zum Beispiel bei Fehlhaltungen, wiederkehrenden Verspannungen oder als Ausgleich zum stressigen Alltag.